4,80*
4,60*
4,37*
Biopur Haut-Fell-Diätfutter – hier sind Schönheit und Gesundheit eins
Stellen Sie sich einen „armen Hund“ vor, so einen, wie man sie in Filmen über die schrecklichen Zustände in gewissen südländischen Tierheimen sehen kann. Abgemagert, zerzaustes stumpfes Fell mit kahlen Stellen voller Wunden und Schwären. Man möchte ihn und seine Kollegen allesamt in Decken schlagen, sie mit dem Wichtigsten versorgen und wieder aufpäppeln. Das Bild aber zeigt auch: Die Gesundheit unserer geliebten Vierbeiner hat sehr direkt mit dem Zustand von Haut und Fell zu tun. Was wundert’s, hier liegt der Kontaktbereich des Tiers zu seiner Umwelt. Es trägt schließlich keine Schuhe, wenn es über Wiesen, Straßen, Kieswege läuft, hat keinen Extra-Schutz gegen Wind und Wetter, keine Möglichkeit, den Flöhen, Zecken und Milben den Zugang zu verwehren – nur sein dichtes Fell und eine Haut, die entsprechende Schutzstoffe produziert und ausscheidet. Daher gilt es achtzugeben: Ein stumpfes Fell könnte das Anzeichen von organischen Problemen sein – oder einfach auch psychische Gründe haben. Ist Ihr Hund gestresst, unglücklich, ist ihm die berühmte Laus über die Leber gelaufen? Vielleicht aber reagiert er auch einfach nur auf sein Fresschen. Dies alles gilt es abzuchecken, gegebenenfalls mit der Hilfe eines Arztes oder Heilpraktikers. In keinem Fall verkehrt aber ist es, ihm in solchen Fällen das Haut-Fell-Diätfutter von Biopur vorzusetzen. Das kann und will zwar nicht den Arztbesuch ersetzen. Aber es enthält – in bester Bio-Qualität – die Nährstoffe, die Ihr Hund für eine gesunde Haut und ein fluffiges Fell braucht.
Biopur Haut-Fell-Diätfutter
- empfiehlt sich bei entzündlichen Hauterscheinungen, bei Pruritus (Juckreiz), trockenen, schuppiger Haut oder stumpfem glanzlosem Fell;
- hilft auch bei Haarbruch und brüchigen Krallen;
- dient generell der Stärkung des körpereigenen Immunsystems und sollte bis zu zwei Monate lang verabreicht werden, bei Bedarf auch länger;
- wird in Dosen zu 400 g geliefert; diese Menge entspricht der Ration eines Hundes in der Gewichtsklasse von 5 bis 10 Kilo.
Reis, Huhn, Leber und Karotten
Es sind keine zauberischen Ingredienzien, die es braucht, um Ihren Hund ernährungstechnisch wieder in seine „innere Mitte“ zu bringen. Vorausgesetzt, er ist nicht organisch geschädigt – hier wären dann ohnehin der Arzt oder Tierheilpraktiker zuständig – braucht das Tier nur gute, leicht verdauliche Nahrung, die die Darmflora reguliert und ihm alle Stoffe zuführt, auf die er angewiesen ist. Kein Heckmeck, nichts Exotisches, keine Voodoo-Cuisine: in diesem Fall Reis, Huhn, Leber und Karotten, abgerundet mit einem Schuss Bio-Sonnenblumenöl aus erster Pressung, etwas Meersalz und einer Prise Kalziumkarbonat. Das übrigens ist auch der Grund, warum dieses Menü auch über den empfohlenen Zeitraum von acht Wochen hinaus serviert werden kann: Mehr braucht der Hund nicht! Punkt, aus, Ende, Wuff. Reset geglückt – und wohl bekomm’s!
Anmelden
4 Bewertungen