4,79*
4,49*
4,29*
Herrmann’s Pferd mit Süßkartoffeln und Zucchini – Aufgalopp für die Gelenke!
Wussten Sie, dass Pferdefleisch den geringsten Fettanteil aller Fleischsorten enthält – weniger sogar als Geflügel? Oder dass sein Cholesteringehalt bei nur 60 mg pro 100 g liegt – hochinteressant etwa für Tiere mit Arteriosklerose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darüber hinaus ist Pferdefleisch voll von energiespendendem Eiweiß (20%), bietet elf wichtige Aminosäuren und zu gut 60% mehrfach ungesättigte Fettsäuren, darunter zum Beispiel Linolsäure. Viel Eisen, Magnesium und Zink sowie die Vitamine A, E, B1, B2, B3, B6, und B12, stecken in Pferdefleisch, letztere wichtig für die Funktion der Zellen und des roten Blutbilds. Wichtig für die gelenkfördernde Wirkung dieses Futters aber ist: Im Vergleich zum Rind besitzt Pferdefleisch bei nur halb soviel Natrium die dreifache Menge Calcium – eben den Stoff, der wichtig für Knochen und Gelenke ist.
Herrmann’s Pferd mit Süßkartoffeln und Zucchini
- besteht zu 50% aus Muskelfleisch, Herz und Lunge des Pferdes;
- ist nur zu 49% bio-zertifiziert, da die EG-Öko-VO die Bio-Zertifizierung von Pferden nicht vorsieht; außerdem stammen die verwendeten Flohsamen nicht aus Bio-Produktion;
- ist getreide-, gluten- und lactosefrei; es eignet sich damit auch für allergische Tiere;
- wird in 400-Gramm-Dosen angeboten.
Süße Kartoffelkraft und das Pulver der Eierschale.
Mit der Kartoffel hat die in tropischen Gegenden heimische Süßkartoffel eigentlich gar nichts zu tun, außer dass sie in Knollenform in der Erde wächst. Im Gegensatz zu dieser ist sie allerdings kein Nachtschatten-, sondern ein Windengewächs. Im Zeitalter der Rankings hat man sie bereits zum nährstoffreichsten aller Gemüsesorten gekürt. Tatsächlich ist die Süßkartoffel eine ganze Schatzkammer von Vitalstoffen – von den Vitaminen C, B2, B6, E und H (Biotin) über hochwertige Ballaststoffe bis hin zu Mangan, Folat, Kupfer und Eisen. Süßkartoffeln können den Organismus mit Antioxidantien versorgen, den Blutzuckerspiegel regulieren, das Herz schützen, Krampfneigung lindern und die Muskulatur stärken. – Ebenfalls von besonderer Bedeutung ist das beigemengte Eierschalenpulver, sozusagen Calcium pur. Damit lässt sich der Calcium-Phosphor-Haushalt regulieren, der unter anderem die Festigkeit von Knochen und Gelenken definiert. Beim erwachsenen Hund liegt das ideale Ca-P-Verhältnis bei etwa 1,3:1, Welpen brauchen mit 2:1 deutlich mehr Calcium zum Aufbau eines soliden Skeletts.
Dann wären da noch Zucchini und Boretschöl
Viel Wasser, wenig Kalorien, dazu ein geradezu mediterraner Geschmack – das ist die Kürbisfrucht Zucchini. Neben reichlich Kohlenhydraten, Eiweißen, Ballaststoffen, außerdem Natrium, Kalium und Calcium (!) liefert sie die Vitamine A und E. – Wie das Öl der Nachtkerze ist auch das des Boretsch reich an Gamma-Linolen- und Linol-Säure. Im Zusammenspiel mit anderen mehrfach ungesättigten Fettsäuren können sie die Hormone regulieren, wirken entzündungshemmend und tun Fell und Haut gut.
Anmelden
9 Bewertungen