1,99*
1,79*
1,69*
Herzenshund verzichtet bewusst auf synthetische Zusätze. Daher deklarieren sie ihr Futter als Ergänzungsfuttermittel entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Es gibt heutzutage bedauernswerte Vierbeiner, deren Stoffwechsel dermaßen aus dem Gleichgewicht geraten ist, dass sie auf nahezu alles angebotene Futter allergisch reagieren. Wer diesen Geschöpfen etwas Gutes tun möchte, kommt um eine sehr bewusste und (von der Anzahl der Zutaten her) sehr reduzierte Diät nicht herum. Pferdefleisch stellt eine optimale Spezialernährung für solche allergiegeplagten Vierbeiner dar. Den meisten dürfte Pferdefleisch unbekannt sein, weswegen sie auch keine einschlägige Abwehrstrategie dagegen entwickelt haben. Insofern eignet sich das Fleisch hervorragend für Ausschlussdiäten.
HerzensHund Pferd mit Bio-Gemüse – keine Chance der Unverträglichkeit!
- ist hervorragend geeignet als Ausschlussdiät, um zunächst einen allergenfreien Futterstandard zu etablieren;
- enthält Amarant als Getreide-artige Komponente – ebenfalls ein Top-Kandidat für die Ausschlussdiät;
- ist in drei Packungsgrößen erhältlich: Die Pouch-Verpackung im Beutel ist praktisch für unterwegs und enthält mit 130 Gramm eine Mahlzeit. Deutlich preiswerter in der Relation sind hingegen die Dosen mit 400 Gramm und 800 Gramm.
Amarant, der „Weizen der Inkas“
Seit Tausenden von Jahren wird Amarant als Kulturpflanze genutzt. In mehr als 70 Arten ist er heute weltweit verbreitet. Die Blätter werden in der Kräutermedizin zur Blutstillung, bei Durchfall, Fieber und Migräne eingesetzt. Sie können auch die Küche bereichern und wie Spinat gegessen werden. Am wichtigsten aber sind die nahrhaften Samenkörner, die wie Getreide zubereitet werden, dabei aber glutenfrei sind. Man bezeichnet Amarant deshalb auch als Pseudocerealie. Für die Inkas und Azteken war sie das Grundnahrungsmittel. Es heißt, mit ihren ausgesuchten Nährstoffen könne sie sogar den Fleischkonsum ersetzen. Als die spanischen Eroberer ihren Gebrauch verboten, brach eine große Hungersnot mit zehn Millionen Toten aus. In diesem Menü wird Amarant vor allem deshalb eingesetzt, weil es einen höheren Gehalt an leicht verdaulichen Nährstoffen aufweist als die einschlägigen Getreidesorten – und weil es keine Allergien auslöst.
Vergleichsweise puristische Zutaten – und dennoch alles, was der Hund braucht!
HerzensHund Pferd mit Bio-Gemüse besteht zu 70% aus Pferdefleisch, dazu kommen 16% Amarant und als Gemüsegabe 13% Kürbis. – Kürbis besteht zu 90% aus Wasser; 100 Gramm warten gerade einmal mit 25 Kalorien auf. Zugleich aber versorgt er uns mit einer ordentlichen Ladung Kalium, wichtig zur Aufrechterhaltung der Muskelfunktion und der Regulierung des Blutdrucks. Kürbis spendet reichlich Vitamin C und Beta-Carotin, das unerlässlich zur körpereigenen Synthetisierung von Vitamin A ist. Zum krönenden Abschluss enthält das Menü einen Faden Nachtkerzenöl mit seinen mehrfach ungesättigten Fettsäuren und der so überaus wichtigen Linolsäure.
Anmelden
4 Bewertungen