6,69*
6,49*
6,19*
Das Defu Bio-Streufutter für Vögel mit nahrhaften Saaten und Getreide ist abwechslungsreich und bietet allen Körner- und Gemischfresser eine ganzjährige gesunde Nahrungsquelle. Neben Wildvögeln kann dieses Futter auch Geflügel gegeben werden. Wie immer verzichtet Defu auf sämtliche denkbare Zusätze wie Konservierungsstoffe und Aromen. Die Rohstoffe stammen alle aus ökologischer Landwirtschaft, daher enthält das Bio-Vogelfutter auch keine chemischen Lagerschutzmittel oder Pestizide.
Defu Streufutter in Bio-Qualität für Vögel und Geflügel
- Energiereich dank wertvoller Sonnenblumenkerne, Hirse
- Geeignet für die ganzjährige artgerechte Fütterung
- Unbehandeltes Streufutter frei von Gentechnik
- Gesund ohne Konservierungsstoffe und künstliche Zusätze
- Vogelfutter aus kontrolliertem Bio-Anbau
- Hergestellt in Deutschland von Defu für Vögel & Geflügel
Die Mischung macht's - diese Vögel versorgt das Defu Streufutter
Die Bio-Mischung Vogelfutter von Defu enthält fett- und damit energiereiche Sonnenblumenkerne und Hanfsaat zum Streuen. Diese werden insbesondere von Körnerfressern wie Finken, Sperlinge (Spatzen), Zeisige, Dompfaffen und Gimpel gerne gefressen. Die enthaltene Hirse kommt dagegen besser bei Weichfutterfressern wie Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Zaunkönig, Amseln und Stare an. Diese Vogelarten suchen ihr Futter übrigens bevorzugt auf dem Boden. Mit diesem Vogelstreufutter aus Körnern und weicheneren Bestandteilen wie Flocken erreicht man auch Meise, Specht und Kleiber. Diese gehören zu den so genannten Allesfressern. Um viele verschiedene Vögel zu versorgen, ist ein derartiger natürlicher Vogelfuttermix aus weichen Flocken und harten Körnern wie das Bio-Streufutter von Defu empfehlenswert.
Empfehlungen für die Fütterung von Defu Streu-Vogelfutter
Idealerweise wird das Defu Vogelfutter zur freien Aufnahme an Wildvögel in Futterhäusern, Futtersäulen, Futterspendern, Futtersilos oder einfach direkt am Boden gestreut. Futtersilos bieten den Vorteil, dass das Futter bei korrekter Anbringung nicht feucht wird und die Vögel das Futter von aussen aufnehmen. Dadurch wird es auch nicht verunreinigt und die Gefahr der Ausbreitung von Krankheiten minimiert. Auch die Reinigung nimmt kaum Zeit in Anspruch. Die Aufbewahrung vom Defu Bio-Streufutter sollte stets kühl und trocken erfolgen. Die tatsächliche Vogelnahrung kann von der bebilderten Darstellung des "Defu Streufutters" prozessbedingt leicht abweichen.
Anmelden
5 Bewertungen