Blühflächen
Aktueller Stand 44.363 m²"Erst verhungert die Biene und dann der Mensch". Von ca. 560 Wildbienenarten in Deutschland ist bereits über die Hälfte stark bedroht. Auf Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger. Gemeinsam ändern wir das und lassen es blühen!
Mehr erfahrenjagdfreie Wälder
Aktueller Stand 11.026 m²"Zwangsbejagung adé". Jeder, der in Deutschland ein ländliches Grundstück wie einen Wald besitzt, ist automatisch auch Zwangsmitglied in der Jagdgenossenschaft und muss die Jagd auf seinem Grundstück in der Regel dulden! Wir helfen Wilde Wälder die Jagd in den eigenen Wäldern zu verbieten.
Mehr erfahrenAlgenkalk
Algenkalk besteht aus Ablagerungen von Rotalgen. Er enthält überwiegend Calciumcarbonat, außerdem Magnesiumcarbonat und Spurenelemente (Bor, Iod, Kieselsäure) und beugt damit einem Mangel an Mineralstoffen und Spurenelementen vor. Das Verhältnis Calcium:Magnesium ist besonders günstig. Der hohe Calciumgehalt unterstützt die Stabilität von Knochen und Zähnen und gleicht den Phosphorüberschuß durch Fleischfütterung aus, der ansonsten zu Nierenproblemen führen kann. Algenkalk als Calciumquelle bietet sich an, wenn andere Calciumlieferanten wie Knochen oder Eierschale nicht vertragen werden oder gemieden werden sollen. Aufgrund des Magnesiumgehalts und weil Algenkalk den pH-Wert erhöht, sollte man lediglich bei Neigung zu Struvitsteinen aufpassen.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 1 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen